Begonnen hat es in einer kleinen Tennenloher Backstube im Jahr 1895. Dazwischen liegen über 100 Jahre, in denen die Familie Beck aus den bescheidenen Anfängen einer Dorfbäckerei eines der modernsten Bäckereiunternehmen Deutschlands geformt hat. Vor allem die zwei letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts waren von Wachstum und handwerklicher Innovation geprägt: Petra und Siegfried Beck machten aus ihrem Unternehmen einen der größten Arbeitgeber in der Metropolregion Nürnberg. Das 160 Seiten starke Buch „BrotZeiten“ widmet sich nun dieser Erfolgsgeschichte und liefert zugleich eine fundierte Betrachtung des Bäckereihandwerks in Franken im Lauf der letzten Jahrhunderte. In „BrotZeiten“ wird deutlich, welch einschneidenden Wandel das Bäckereihandwerk in den 1970er-Jahren gemacht hat. Die Jahrhunderte davor waren von der Notwendigkeit geprägt, die Rohstoffe für die Herstellung von Backwaren vom Wildgras bis zum hochwertigen Brotgetreide zu veredeln, traditionelle Rezepte weiterzugeben und zu verbessern und den Verbraucher mit ausreichenden und leckeren Nahrungsmitteln zu versorgen.
- Reihen
- Einzeltitel
- 125 Jahre HNO-Klinik Erlangen
- 60 Jahre GEWOBAU Erlangen
- Als der Strom kam
- Annas Fest
- Antikensammlung Erlangen
- Bauskandal am Erlanger Platenhäuschen
- Bürgerpalais Stutterheim
- Das Schlossgartenfest
- Dreharbeiten
- Ebermannstadt
- Erlebnisse mit Georg Kempff
- Georg Simon Ohm
- Gästebücher der Fränkischen Schweiz
- Handschriften aus Weißenburg
- HealthCAREER
- LOGBUCH Medical Valley EMN
- Landkreis ERH
- Materialien zur Sozialdemokratie in Erlangen 1972 - 1996
- Simplicianische Jahreskalender
- Skelett-Tafeln
- Thermodynamics of substances at high pressures
- Von der Antike bis zur Gegenwart
- Autoren
- Themen
- Publishing
- Edition Spielbein